Leserbriefe geben die Meinung des Verfassers oder der Verfasserin wieder. Das Recht auf freie Meinungsäußerung bedeutet nicht, dass es einen Anspruch gäbe, dass ein Medium eine eingereichte Einlassung abdrucken müsste. Zweifelhafte Tatsachenbehauptungen oder der Bezug auf angebliche Äußerungen von jemandem sind mit einer seriösen Quellenangabe zu unterlegen.
Zuschriften können nur veröffentlicht werden, wenn der Redaktion die vollständige Adresse und eine Telefonnummer des Absenders bekannt sind. Der Umfang der Briefe darf 100 Druckzeilen, das sind rund 2700 Zeichen, nicht überschreiten. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften sinnwahrend zu kürzen. Nicht veröffentlicht werden Zuschriften mit jurisdiktionsfähigem Inhalt. Dazu zählen zum Beispiel falsche Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen, üble Nachrede und Schmähkritik. Die EJZ veröffentlicht maximal zwei Zuschriften eines Lesers oder einer Leserin im Monat.