EJZ ist stärkste Heimatzeitung

Onlinebranchendienst MEEDIA: Jeder Vierte im Landkreis kauft Lüchow-Dannenberger Lokalzeitung

Die Elbe-Jeetzel-Zeitung ist bundesweit die stärkste Heimatzeitung. Das hat eine Auswertung des Onlinebranchendienstes MEEDIA ergeben.
Die Elbe-Jeetzel-Zeitung ist bundesweit die stärkste Heimatzeitung. Das hat eine Auswertung des Onlinebranchendienstes MEEDIA ergeben.

ür Lüchow. Es ist ein Erfolg, den wir Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, verdanken: Die Elbe-Jeetzel-Zeitung ist die stärkste Heimatzeitung Deutschlands. Das hat eine in dieser Woche veröffentlichte Analyse des Onlinebranchendienstes zu Medienthemen, MEEDIA, ergeben. Danach verkauft der Lüchower Köhring-Verlag im Landkreis Lüchow-Dannenberg 11461 Exemplare, bei - laut MEEDIA - 48039 Einwohnern kauft also fast jeder Vierte zur EJZ. "Dieses hervorragende Abschneiden in einem bundesweiten Vergleich ist nur dank unserer treuen und guten Leserschaft und dem engen Kontakt zum Verlag möglich", kommentierte EJZ-Geschäftsführer Dr. Hanno Saade das Ergebnis des Rankings.

Der Vergleich basiert auf Daten der neuesten Verbreitungsanalyse von Tageszeitungen, die die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) erstellt hat. Aufgrund dieses Zahlenmaterials hat MEEDIA in allen 402 deutschen Kreisen oder kreisfreien Städten die meistverkaufte Zeitung ermittelt und ihre Verkäufe ins Verhältnis zur Einwohnerzahl gesetzt. So entstand ein Ranking der Blätter, die in ihren Kreisen oder Städten besonders erfolgreich sind.

"Die Nummer 1 heißt dabei Elbe-Jeetzel-Zeitung. Das Blatt aus dem kleinen Landkreis Lüchow-Dannenberg im Osten Niedersachsens ... verkauft sich in ihrem Heimat-Landkreis stolze 11461-mal. Stolz deswegen, weil der Kreis Lüchow-Dannenberg nur 48039 Einwohner groß ist. Sprich: 23,9 von 100 Einwohnern kaufen die EJZ. Auf die 23709 Haushalte gerechnet, gehört sogar fast jeder Zweite zur EJZ-Kundschaft", heißt es in der MEEDIA-Auswertung. Auch die Blätter auf den Rängen 2 und 3 kommen aus dem Norden der Republik: Die Nordwest-Zeitung verkauft sich im Landkreis Ammerland 23,7-mal pro 100 Einwohner, der Zeitungsverbund Schleswig-Holstein Presse kommt im Kreis Nordfriesland auf 22,3 verkaufte Exemplare pro 100 Einwohner. Die Nordwest-Zeitung wiederum ist auch in ihrer Heimatstadt Oldenburg sehr erfolgreich: Mit 20,4 Verkäufen erreicht sie dort den zweitbesten Wert aller kreisfreien Städte. Mit dem Weser-Kurier in Osterholz, der Schleswig-Holstein Presse in Schleswig-Flensburg, dem Anzeiger für Harlingerland in Wittmund und der Deister- und Weser-Zeitung in Hameln-Pyrmont finden sich noch vier weitere Landkreise aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein in der Top 20.

Die Gründe dafür, dass sich Tageszeitungen in der Provinz noch deutlich besser verkaufen als in den Metropolen, sieht MEEDIA zum einen darin, dass viele Lokalzeitungen in ihrem Verbreitungsgebiet konkurrenzlos sind. Zum anderen wohnten viele ältere Leute auf dem Land, und zudem sei die Versorgung mit Hochgeschwindigkeits-Internet schlecht, meintMEEDIA.

Unternehmen in unserer Region



X