
Zukunftstag bei der EJZ: Die Medienmacher von morgen?
Lüchow. Wie sieht der Arbeitsalltag in einer Zeitungsredaktion aus? Was macht ein Mediengestalter? Und warum bildet ein Verlag eigentlich Fachinformatiker/innen aus? Auf diese und viele weitere Fragen haben Schülerinnen und Schüler am Zukunftstag beim Köhring-Verlag in Lüchow sowohl digital als auch analog Antworten gefunden. Der Köhring-Verlag gibt auch die Elbe-Jeetzel-Zeitung heraus. Zehn junge Menschen aus Lüchow-Dannenberg und Lüneburg haben den Vormittag im Verlagsgebäude an der Lüchower Wallstraße verbracht, um Redaktion, Technik und die Anzeigenannahme kennenzulernen.
„Interesse größer als in der Vergangenheit“
Zum digitalen EJZ-Angebot auf der Videoplattform Zoom schalteten sich sogar rund 250 Interessierte zu. Die angehende Kauffrau für Büromanagement Merle Riechert stellte ebenso ihren Ausbildungsberuf vor wie Julius Blenke, den der Köhring-Verlag zum Fachinformatiker ausbildet. „Ich hatte den Eindruck, dass das Interesse noch einmal deutlich größer war als in der Vergangenheit. Im Chat gab es viele interessante Nachfragen, gerade zur Ausbildung zum Fachinformatiker“, sagte der 24-jährige Blenke aus Lüchow.
Sechs Unternehmen aus DAN
Über die Kampagne „Moin Future“ der Industrie- und Handelskammer haben sich 60 niedersächsische Unternehmen im Videoformat an dem Zukunftstag – also dem Girls‘Day beziehungsweise Boys‘Day – beteiligt. Darunter waren mit SKF, dem Deutschen Roten Kreuz, Wolf Power Systems, Winterhoff Maschinenbau und der Sparkasse Uelzen/Lüchow-Dannenberg neben dem Köhring-Verlag fünf weitere Unternehmen und Institutionen aus Lüchow-Dannenberg. jz